... weitere Infos zu C4 ...
IT Sicherheit
Antivirus & Patching
Im Zuge der Umsetzung von IT-Sicherheitsrichtlinien ist es für jeden zwingend, auch die Arbeitsplätze, Server und mobilen Geräte gegen Viren / Trojaner und andere Schadware abzusichern.
E-Mail Sicherheit
Viren, Tojaner, Phishing, SPAM, etc. Das gefährdet Ihr Unternehmen. E-Mail ist jedoch ein zentraler Dienst. Also muss Sicherheit her. 99% und mehr, mit z.B. GFI MailEssentails am Microsoft Exchange Server u.a.m.
Firewall & Router
Mit der richtigen Firewall Lösung wird sichergestellt, dass kein Netzwerkverkehr unerlaubt an ihr vorbei rauscht. So wird u.a. sichergestellt, dass Angriffe von außen abgewehrt werden und Ihre Unternehmensdaten sicher sind.
System- & Daten Sicherung
Egal wie gut ein System geplant und umgesetzt ist. Ein Ausfall kann nicht zu 100% vermieden werden. Die Sicherheit Ihrer Daten und des ganzen Systems muss gewährleistet werden. Ein Rücksicherungstest und einfache außer Haus Lagerung inklusive.
Ausfallsicherheit
Stromausfall bedingte Server-Abstürze gefährden alle Ihre Daten und Systeme. Eine richtig dimensionierte USV kann günstig und schnell helfen. Ausfallsicherheit ganzheitlich betrachtet nach Stand der Technik.
E-Mail Archivierung
nach GoBD und DSGVO gesetzliche Pficht für jeden, der eine Unternehmung mit Gewinnabsicht betreibt. Einfach und günstig mit GFI Archiver oder MailStore.
IT-Sicherheit
IT-Sicherheit ist ein Thema, mit dem sich jeder Unternehmer und Mitarbeiter heutzutage immer mehr beschäftigen muss! Aber welche Bereiche umfasst IT-Sicherheit eigentlich genau und wie finde ich einen strukturierten, ganzheitlichen Ansatz, dieses Thema zu lösen?
Ja, IT-Sicherheit umfasst erheblich mehr als nur ein Rechtesystem, Antiviren-Schutz, eine Datensicherung, eine Firewall, eine Klimaanlage oder einen SPAM-Filter. Auch rechtliche Aspekte sind zu berücksichtigen, Datenschutz, Zugriffsschutz im Detail, Patchmanagement, Home-Office, die Nutzung von Mitarbeitergeräten und mobilem Arbeiten u.v.m. Um erst einmal einen richtigen Ansatz wählen zu können, haben wir nachfolgend die wichtigsten Aspekte für Sie zusammen gefasst:
- Zugriffsschutz (Rechte- und Rollenkonzepte , Firewall, VPN, Endpoint-Protection, Server-Raum, Passwortregeln, uvam.)
- Ausfallsicherheit
- System- und Datensicherung
- Rechtssicherheit: Datenschutz, Archivierung u.a. rechtliche Pflichten nach DSGVO, IT-Sicherheitsgesetz, GoBD etc.
Zugriffssicherheit
Der Zugriff auf Daten und Geräte muss autorisiert und überwacht werden. Dies hat viele Aspekte, welche als gesamtheitliches Konzept realisiert werden müssen. Insbesondere seit der DSGVO und dem IT-Sicherheitsgesetz ist diese Maßnahme zunehmend in den Fokus geraten. Wir helfen Ihnen, dies nach “Stand der Technik” zu realisieren.
Ausfallsicherheit
Die nahezu 100%ige Verfügbarkeit der Daten und Systeme muss gewährleistet sein. Mit z. B. einer USV kann gegen Stromausfall und Datenverlust bei Stromausfall abgesichert werden. Mit Redundanzen z. B. Raid Leveln innerhalb von Server kann gegen einen Festplattenausfall abgesichert werden. Was bei Ihnen erforderlich und sinnvoll ist, klären wir mit Ihnen gemeinsam nach dem Stand der Technik und anderen Vorgaben und viel Erfahrung was wirklich Sinn ergibt.
System- und Datensicherheit
Zentrale Systeme (Server, NAS; etc.) und deren Daten können versehentlich oder durch anderweitige Ereignisse abhandenkommen. Ganze Systeme auch durch sinnvolle Maßnahmen, wie z. B. Updates, unbrauchbar werden. Werden Sie mit einfachen Maßnahmen Herr Ihrer Sicherheit von Systemen und Daten. Wir sagen Ihnen wie es geht, nach dem Stand der Technik und z. B. BSI Empfehlungen und mit sehr viel Erfahrung was für Sie wirklich Sinn ergibt.
Investitionssicherheit
.