... weitere Infos zu C4 ...
private Cloud
Private Cloud – Was ist der Unterschied?
Alle gehen in die Cloud, denn das ist sicherer, schneller, leichter und günstiger – sagt das Marketing.
Ist das wirklich so, oder ist das nur ein Marketing Wunsch der Anbieter? Man kennt das vom Smartphone, aber ist es das richtige für mich privat, mehr noch mein Unternehmen?
Für ganz kleine Unternehmen mag es einfach und schnell sein, (verführerisch) sich einen Microsoft 365 Account anzulegen, schon hat man E-Mail und Office überall verfügbar. Reicht das aber?
Was ist eigentlich mit der Notwendigkeit ein E-Mail Archiv zu haben (GoBD, DSGVO, Handelsrecht fordern dies gesetzlich). Auch anderes erscheint je länger man damit arbeitet zusehens schwerer.
Lokale Dateien nur auf dem Notebook oder PC. Was ist eigentlich mit der Daten oder Systemsicherung?
Ok, ich kann alles in die Cloud packen. Bin ich dann sicher?
Je mehr Mitarbeiter sie haben um so mehr Ansprüche entstehen an der Zusammenarbeit, HomeOffice und Büro, Datenbanken entstehen, es werden immer mehr Software-Systeme, die ggf. auch miteinander Daten austauschen sollen.
Systeme wie das Telefon (VoIP) sollen integriert werden u.a.m. Ist dann die Cloud-Lösung immer noch die beste Lösung, oder war Sie es vllt. nie?
Wir empfehlen die Private Cloud.
Stellen Sie Ihre eigenen Systeme (NAS, Server, E-Mail-Server, E-Mail Archiv, Dokumentenmanagement System, VoIP Telefon Anlage, etc.) für alle auch zur sicheren Nutzung via Internet bereit.
Alle Systeme kommunizieren miteinander, die Integration ist einfach und schnell, der Zugriff und die Verfügbarkeit im Netzwerk super schnell und verlässlich und das Angebot für das Homeoffice und den Außendienst ist vollständig und schnell.
Es ist einfacher und viel günstiger als man erst denkt.
E-Mail Services
E-Mail und E-Mail Archiv schnell und einfach im Zugriff? Mit Microsoft Exchange Server aber auch Alternativen wie Kerio Connect oder MDEAMON haben Sie den gesamten Komfort aus Ihrer privaten Cloud. Smartphone Integration, E-Mail Archivierung, Aufgaben, Kalender, etc.
E-Mail Archivierung
nach DSGVO und ständig nutzbar. Das geht super einfach über die private Cloud. Im Kleinen wie im Großen. Sehr gute Produkte aus Deutschland integrieren sich flexibel in Outlook oder können per Browser genutzt werden. Geräte unabhängig.
Datei Services
Sie wollen schnell mal vom Handy aus ein Bild in die Firma schicken. Per E-Mail ist das meist auf maximal Größen von 100 MByte begrenzt, oder weniger. Dann geht es per WhatsApp, aber das ist umständlich ins lokale Netzwerk abzulegen und laut dem BSI darf WhatsApp lieber nicht von Unternehmen genutzt werden.
WebDav könnte hier SSL verschlüsselt die Lösung sein. Vom Smartphone, PC oder Tablet. Einfach und schnell, SSL verschlüsselt auf Unternehmensdateien zugreifen.
Aber Vorsicht… nicht alle Daten und Dateien dürfen oder sollten so
verteilt werden. Aber mit der privaten Cloud haben Sie Ihren Quellspeicher im Griff.
Das geht mit NAS-Speichern und auch mit Windows Servern
VoIP Telefonie und Video Konferenzen
Im Homeoffice mit einem Tischtelefon wie im Büro arbeiten. Private Cloud Mechanismen machen es möglich.
Video Konferenzen? Klappt natürlich mit MS Teams, aber auch mit ZOOM oder den in einer VoIP TK-Anlage integrierten Möglichkeiten.
Was wollen Sie mehr?
Sie haben noch Wünsche? Eine private Cloud einrichten ist nicht schwer und so hilfreich für alle Unternehmen, jeglicher Größe
Warum abhängig von den Großen machen?
Microsoft (und andere) haben wohl erkannt, dass mittlerweile genügend Unternehmen in der Cloud bei Ihnen sind. Da die Abhängigkeit die daraus erwächst recht groß ist, z.B. wie kriege ich meine Daten nach dem Ende der Cloud, meine Mails, etc. Was kostet mich der Rückzug aus der public in die private Cloud…
Jedenfalls hat Microsoft seine Preise in dem letzten Jahr um ca. 40% erhöht und hat weitere Erhöhungen angekündigt. Ca. 10% mindestens alle 6 Monate, also 20% im Jahr.
Wir helfen Ihnen nicht den gleich Fehler zu machen wie viele, die gerade erwachen aus der public Cloud.